|
|
Wanderpass Rothaarsteig |
|
Wanderpass Rothaarsteig
Während man beim Jakobsweg mit Hilfe eines „Pilgerausweises“ Etappen, gelaufenen Kilometer und durchschrittene Ortschaften dokumentiert, haben die Planer des Rothaarsteiges den „Wanderpass Rothaarsteig“ für diesen Zweck entwickelt.
Abgestempelt wird der Ausweis von den jeweiligen Hotel- und Herbergsbetrieben entlang des gesamten Steiges im Innenteil des Passes. Auf den leeren Feldern bekommt der Wanderer für jede geschaffter Etappe einen Eintrag. Dementsprechend ist es egal, ob der Rothaarsteig in wenigen oder vielen Streckenabschnitten erwandert wurde- wichtig ist nur die Dokumentation.
Hat man den gesamten Weg dann hinter sich gebracht und kann Einträge von Brilon bis Dillenburg vorweisen, kann der Wanderpass, oder auch eine Kopie des Ausweises, bei der Bürozentrale des Rothaarsteiges eingereicht werden.
Für die zurück gelegten Mühen und Anstrengungen bekommt man dann einen Rothaarsteig- Pin – so zusagen als Erfolgsabzeichen. Am Ende des Jahres hat man zudem die Chance an einer Verlosung teilzunehmen und tolle Wanderpreise zu gewinnen.
Stempel sammeln lohnt sich also!
Tipp: Wellnesshotel Deimann
Aus einem ehemaligen Gutshof entstand ein modernes 4 Sterne Superior Hotel absolut ruhig gelegen an Wald und Wasser. Heute erwartet den Gast in unserer weitläufigen Hotelanlage mit jeglichem Komfort das führende Wellnesshotel der Region.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Anreise Rothaarsteig
Aus allen Richtungen Deutschlands ist der „Rothaarsteig“ gut zu erreichen. Besonders aus den Ballungsräumen Ruhr- und Rhein- Main Gebiet hat man guten Anschluss an die ... | | Route 1 Rothaarsteig
Damit Sie einen Überblick über die jeweilige Wanderroute bekommen und wissen welche Attraktionen wo auf sie warten, möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorweg schon mal einige ... |
|
|