|
|
Rothaarsteig - Weg der Sinne |
|
Rothaarsteig - Weg der Sinne
Als 1997 die ersten Ideen aufkamen, das Tourismuskonzept „Wandern“ für die Regionen Sauerland, Dill- Bergland und Siegerland Wittgenstein neu zu entwickeln, hätte sich noch keiner träumen lassen welche Dimension der heutige „Rothaarsteig“ annehmen würde.
Mittlerweile aber beschreiten tausende Besucher jährlich den Pfad quer durch eins der schönsten Naturgebiete Deutschlands. Pilgernd, ja fast schon meditativ durchlaufen Wanderer allen Alters die Wälder, Wiesen und Bergkämme des Naturparks „Rothaargebirge“.
„Wandern und mit allen Sinnen genießen“ – so das Motto des Steiges, bewahrheitet sich sprichwörtlich auf Schritt und Tritt.
Um den Besuchern die 154 km Natur pur näher zu bringen, haben sich die Direktoren des Projektes einiges einfallen lassen. Waldsofas, Erlebnisstationen, Informationstafeln und künstlerische Exponate, um nur einige der Attraktionen zu nennen, machen das Wandern auf dem Rothaarsteig zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Dimension Fitness erweitert sich so um landschaftspsychologische Aspekte, die Umweltbewusstsein und ökologische Verantwortung vermitteln sollen.
Wer dann am Ende eines langen Tages Einkehr sucht, dem bieten sich Qualitätsherbergen in zahlreichen Dörfern entlang der Route, die auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt sind.
Nicht zuletzt zählt hierzu natürlich ein herzhaft kühles Bier, welches man sich nach den geschafften Kilometern auch reichlich verdient hat!
Für weitere Informationen empfiehlt sich die offizielle Homepage des Rothaarsteiges: www.rothaarsteig.de
Das könnte Sie auch interessieren: | | Anreise Rothaarsteig
Aus allen Richtungen Deutschlands ist der „Rothaarsteig“ gut zu erreichen. Besonders aus den Ballungsräumen Ruhr- und Rhein- Main Gebiet hat man guten Anschluss an die ... | | Attraktionen des Rothaarsteigs
Wer sich vornimmt den Rothaarsteig zu wandern, der kann sich nicht nur auf herrliche Natur, Ruhe und Entspannung freuen, sondern auch auf kulturell interessante und ... |
|
|